Illustration zur Pressemitteilung der ZEIT Verlagsgruppe

Pressemitteilung der
ZEIT Verlagsgruppe

8. Juli 2025

DIE ZEIT veröffentlicht Dokupodcast über den Völkermord von Srebrenica

DIE ZEIT veröffentlicht einen neuen Dokupodcast: “Irma. Das Kind aus Srebrenica” ist eine Serie über den Völkermord von Srebrenica während des Bosnienkriegs. Die Hosts Bastian Berbner, Reporter im Dossier und Podcast-Autor, sowie Simone Gaul, Redakteurin im Podcast-Ressort, erzählen in fünf Folgen die Geschichten zweier Frauen, die durch eine kurze Begegnung bis heute miteinander verbunden sind. Der Podcast erscheint zum 30. Jahrestag des Völkermords.

Im Mittelpunkt steht eine Szene vor der UN-Basis nahe Srebrenica, wohin die Bewohner der Stadt vor der bosnisch-serbischen Armee geflohen waren. Dort trennten die Soldaten die Männer von ihren Familien: Ein Vater übergab seine einjährige Tochter Irma Hasanović an die deutsche Krankenschwester Christine Schmitz, bevor er abgeführt wurde. Schmitz war damals für Ärzte ohne Grenzen in Srebrenica im Einsatz und brachte das Mädchen in Sicherheit. Lange Zeit wusste die Krankenschwester nicht, was aus Irma geworden ist – bis sie fast 30 Jahre später eine E-Mail von ihr erhält und sich erneut mit der Vergangenheit auseinandersetzt.

Jede der fünf Folgen beleuchtet eine Perspektive auf diesen Moment der Trennung. Neben Christine Schmitz, Irma Hasanović und ihrem Vater sind dies ein niederländischer Blauhelmsoldat, der damals danebenstand, sowie die Täter. Insgesamt entsteht durch diese fünf Blickwinkel ein umfassendes Bild des Völkermords und seiner Auswirkungen.

Der Podcast ist ab sofort verfügbar. Die erste Folge ist frei zugänglich. Mit einem Podcast-Abo oder Digital-Abo der ZEIT kann die gesamte Serie gehört werden – auf zeit.de, in der ZEIT-App sowie bei Spotify und Apple Podcasts.

Zum Podcast “Irma. Das Kind aus Srebrenica”: www.zeit.de/irma

Nadine Schade