Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
HeyStudium, das Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT, veröffentlicht die aktuellen Ergebnisse des CHE Hochschulrankings für sechs Fächergruppen, darunter “Gesundheit, Sport und Psychologie”, “Technik und Bau” sowie “Sprache und Kultur”. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen Hochschultypen und Studienfächern im Hinblick auf die Berufspraxis und berufliche Perspektiven während des Studiums. Auszüge des Rankings des Centrums
Malte Winter ist ab sofort Co-Geschäftsführer des ZEIT Weltkunst Verlags – neben Sandra Kreft und Nathalie Senden, die den Verlag bereits als Geschäftsführerinnen leiten.
Malte Winter wird seine neue Position zusätzlich zu seinen bisherigen Aufga…
Die ZEIT Verlagsgruppe gewinnt bei den diesjährigen European Publishing Awards insgesamt acht Preise. Mit den European Publishing Awards werden über den European Magazine Award und den European Digital Publishing Award die besten Magazine, Zeitungen und digitalen Medien Europas ausgezeichnet. Im Rahmen des European Digital Publishing Award wird DIE ZEIT als “European Digital Publishing Platform of
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Das ZEITmagazin hat diesen Jahrestag zum Anlass genommen, 30 Holocaust-Überlebende auf der ganzen Welt zu besuchen: Neun Reporter trafen Menschen in den USA, Argentinien, London, Paris, der Schweiz, Österreich, Polen, Dänemark, Italien und Deutschland. Die Überlebenden, die zwischen 82 und 99 Jahre
ZEIT KUNST, eine Sonderausgabe des Feuilletons der ZEIT, erscheint erstmals in der ZEIT-Ausgabe vom 24. April 2025. Das Format widmet sich renommierten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern und wird auf besonders hochwertigem Papier gedruckt. Die erste Ausgabe umfasst 16 Seiten und ist als eigenes Buch innerhalb der Wochenzeitung konzipiert. Die erste Ausgabe steht unter dem Motto
DIE ZEIT setzt ihr Auflagenwachstum fort und erreicht neue Höchstwerte: Laut IVW 1/2025 wurden insgesamt 636.600 Exemplare verkauft – so viele wie nie zuvor in der Geschichte der Hamburger Wochenzeitung. Das Abonnement erreicht mit 499.722 Exemplaren…