Haben wir etwas vergessen? Oder haben Sie sonst noch eine Frage? Dann rufen Sie uns gerne an!
Fragen & Antworten zu unserem Bewerbungsprozess
Ja, solange die Ausschreibungen auf unserer Karriereseite online sind, sind sie die Stellen noch zu vergeben und wir freuen uns über Bewerbungen! Es gibt externe Jobbörsen, die auch unsere Ausschreibungen durch Crawling veröffentlichen. Hin und wieder bleiben Stellen dort gelistet, auch wenn sie auf unserer Karriereseite bereits offline sind. Bitte nimm daher unsere eigene Karriereseite als Referenz.
Wir möchten unsere Positionen immer "so schnell wie möglich" besetzen, andernfalls schreiben wir es in die Ausschreibung. Noch wichtiger ist uns allerdings, dass wir die richtige Person finden.
Nein, wir haben für unsere Positionen i.d.R. keine Bewerbungsfrist. Du kannst dich also bewerben, so lange die Stelle noch online zu sehen ist. Sollten wir doch einmal eine Position mit einer Ausschreibungsfrist versehen, findest du diese direkt in der Ausschreibung selbst.
Bitte bewirb dich ausschließlich online. Bewerbungen per Mail oder per Nachricht z.B. über berufliche Netzwerke können wir das Datenschutzgründen nicht entgegennehmen. Die Online-Bewerbung funktioniert ganz unkompliziert über den “Jetzt bewerben”-Button in unseren Stellenanzeigen. Lade dort einfach deine Unterlagen hoch oder nutze direkt die Verknüpfung zu deinem XING- oder LinkedIn-Profil. Kurz nach dem Absenden deiner Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollte diese nicht bei dir ankommen, melden dich gerne bei uns.
Um eine objektive Einschätzung deiner Qualifikationen vornehmen zu können, benötigen wir einen aussagekräftigen Lebenslauf und die dazugehörigen (Arbeits-)Zeugnisse. Unsere Praktika, Hospitanzen und Werkstudierenden-Jobs richten sich ausschließlich an Studierende. Daher ist es für diese Positionen zusätzlich notwendig, eine Immatrikulationsbescheinigung und ggf. eine Pflichtpraktikumsbescheinigung einzureichen. Für ausgeschriebene Jobs im Bereich Gestaltung freuen wir uns zusätzlich über ein Portfolio. Was wir hingegen nicht benötigen, sind Angaben zu soziodemographischen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Geburtsort /-datum, Familienstand oder Foto. Wenn du uns mehr über dich und deine Motivation für eine Position oder die Arbeit bei der ZEIT Verlagsgruppe mitteilen möchtest, kannst du dies gern in Form eines Anschreibens oder Motivationsschreibens tun – das ist aber kein Muss.
Wir führen die Recruiting-Prozesse in Teams aus HR und Kolleg:innen aus dem Fachbereich. Daher musst du deine Bewerbung nicht an eine konkrete Person adressieren.
Wenn du das Interesse und die Grundvoraussetzungen für eine unserer offenen Stellen mitbringst, bewirb‘ dich gerne! Solltest du bereits Praxiserfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsbereichen mitbringen, nenne diese bitte in deiner Bewerbung. Wir freuen uns auch immer über Bewerbungen von Quereinsteiger:innen. Um diese Bewerbungen besser beurteilen zu können, freuen wir uns hier über eine kurze Erläuterung zu Eigenschaften, Kenntnissen und Qualifikationen, die sich von den bisherigen Positionen auf die neue Stelle anwenden ließen.
Der Status “Standort/Hybrid” steht für hybrides Arbeiten. Bei der ZEIT Verlagsgruppe arbeiten wir in einer 50/50-Regelung remote und vor Ort in unseren Büros. Ist ausschließlich ein Standort in der Ausschreibung angegeben, so ist das remote Arbeiten nicht möglich. Eine reine remote Besetzung unserer Positionen können wir nicht ermöglichen. Bitte beachte, dass sich die Möglichkeit der Remote-Arbeit nach den betrieblichen Bedürfnissen richtet.
Solltest du Interesse an mehreren Positionen haben, bewirb‘ dich sich gerne mehrmals. Du erhältst somit auch für jede Stelle eine separate Eingangsbestätigung.
Aktuell konzentrieren wir uns auf die Besetzung konkreter Positionen. Diese findest du unter „Jobs“. Daher können wir Initiativbewerbungen nicht berücksichtigen. Schau gern regelmäßig auf unserer Karriereseite vorbei oder abonniere unseren Job-Newsletter, um bei neuen Vakanzen informiert zu werden.
Nach Eingang deiner Unterlagen werden diese mit großer Sorgfalt geprüft. Als geeignete/r Kandidat:in für eine der vakanten Stellen erhältst du eine Einladung zu einem ersten Gespräch, bei wir dich vor allem kennenlernen, ein gemeinsames Verständnis der Position schaffen und mehr über deine Erwartungen an deinen zukünftigen Arbeitsplatz erfahren möchten. Bei einigen Positionen versenden wir vorab einen Link zu einem kleinen spielerischen Assessment, um eine noch objektivere Personalauswahl treffen zu können. Nach dem ersten erfolgreichen Kennenlernen erfolgt die Auswahl für eine zweite Gesprächsrunde mit deiner potenziellen neuen Führungskraft und ggf. Mitgliedern des Teams. Für viele Positionen nutzen wir des Weiteren positionsbezogene Aufgaben, um den fachlichen Austausch zu vertiefen. Diese Aufgaben bereitest du vor uns präsentierst sie i.d.R. vor Ort den Fachabteilungen. Darüber hinaus bleibt natürlich noch genügend Zeit, um sich gegenseitig kennenzulernen und Fragen zu stellen. Bitte beachte, dass es ja nach Position auch leichte Abweichungen von diesem Prozess geben kann. Vor allem bei Positionen für Studierende versuchen wir, den Bewerbungsprozess kürzer zu halten und i.d.R. nach ein bis zwei Gesprächen eine Entscheidung zu treffen.
Um eine möglichst hohe Flexibilität in der Terminfindung zu ermöglichen, finden die ersten Gespräche i.d.R. digital per Microsoft Teams statt. Zu mindestens einer Gesprächsrunde laden wir dich aber auch gern zu uns ein, damit wir uns vor Ort persönlich kennenlernen können.
Selbstverständlich übernehmen wir die anfallenden Reisekosten. Ein entsprechendes Formular erhältst du im Anhang zu unserer schriftlichen Einladung.
DIE ZEIT, das Handelsblatt, der Tagesspiegel sowie die WirtschaftsWoche bilden gemeinsam in der neu formierten Holtzbrinck-Schule für Journalismus (HSJ) aus. In der HSJ, bisher Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, werden jährlich etwa 20 Volontär:innen iin einem 24-monatigen Volontariat ausgebildet. Das Volontariat beginnt in den beteiligten Medienhäusern zum Beginn eines Kalenderjahres. Alle Medienhäuser vergeben selbständig ihre Volontariate. Die Bewerbungsfrist der ZEIT startet zum Sommer eines jeden Jahres. Initiativbewerbungen außerhalb der laufenden Ausschreibung können wir leider nicht entgegennehmen.
Wir sind aktuell nicht auf der Suche nach freien Mitarbeitenden und können Bewerbungen bzw. Anfragen diesbezüglich daher nicht entgegennehmen.
In unserer Pressemappe findest du ausführliche und vor allem aktuelle Angaben zu der ZEIT Verlagsgruppe: Von unseren zahlreichen Ressorts und vielseitigen Produkten über aktuelle Kennzahlen zu Produktion und Vertrieb bis hin zu unseren Tochtergesellschaften und Veranstaltungen sind hier detaillierte Informationen angegeben.
Für Studierende & Schüler
Grundvoraussetzung für ein Praktikum bei der ZEIT Verlagsgruppe ist die Immatrikulation an einer Hochschule/Universität über den gesamten Zeitraum sowie eine Mindestdauer von drei Monaten für kaufmännische Praktika. Hospitanzen in unseren Redaktionen richten sich zusätzlich auch an Schüler:innen von Journalistenschulen.
Wir bieten bevorzugt Pflichtpraktika für Studierende an. In manchen Fällen sind auch freiwillige, studentische Praktika bis zu drei Monaten oder eine Kombination aus einem Pflicht- und einem freiwilligen Praktikum möglich.
Eine Beschreibung der genauen fachlichen Voraussetzungen findest du in den jeweiligen Stellenausschreibungen.
Sie können sich fortlaufend für Praktika oder Hospitanzen bewerben, eine Vorlaufzeit von 4-6 Monaten ist wünschenswert. Darüber hinaus gibt es auch immer wieder kurzfristige Vakanzen.
Auch wenn du noch nicht genau weißt, wann du ein Praktikum / eine Hospitanz bei uns absolvieren möchtest oder aber flexibel bist, bewirb‘ dich bitte auf eine der ausgeschriebenen Stellen. Im Bewerbungsformular hast du die Möglichkeit, uns deinen genauen Wunschzeitraum mitzuteilen, so dass wir alle Möglichkeiten frühzeitig prüfen können.
Sollte es keine aktuelle Ausschreibung geben, die zu deinen Interessen passt, abonniere bitte unseren Job-Newsletter, um bei neuen Vakanzen benachrichtigt zu werden.
Initiativbewerbungen für Bereiche, in denen aktuell keine Vakanz ausgeschrieben ist, können wir nicht berücksichtigen.
Selbstverständlich erhältst du für dein Praktikum oder deine Hospitanz eine branchenübliche Vergütung und genießt darüber hinaus die Vorteile einer starken Unternehmensgruppe.
Einmal im Jahr rufen wir zur Bewerbung für ein journalistisches Volontariat in der Berliner Redaktion auf. Die Bewerbungsfrist beginnt im Sommer, Ausbildungsstart ist im Januar des Folgejahres. Darüber hinaus bieten wir keine redaktionellen Volontariate an.
Für unterschiedliche Fachbereiche, Projekte und Zeiträume kannst du gern als Aushilfe oder Werkstudent:in für uns tätig werden – bewirb‘ dich gern auf eine unserer Ausschreibungen. Die Vergütung erfolgt abhängig von deinem Aufgabengebiet.
Praktikumsplätze für Schüler bieten wir aktuell nicht an. Wir konzentrieren uns auf die Vergabe von Praktikumsplätzen während des Studiums und auf Hospitanzen.
Wir können unsere Praktikumsplätze lediglich an eingeschriebene Studierende vergeben. Praktikumsplätze für Schüler:innen und für Personen im Orientierungsjahr oder im Gap Year bieten wir aktuell nicht an. Wir konzentrieren uns auf die Vergabe von Praktikumsplätzen während des Studiums und auf Hospitanzen.
Wir haben in der ZEIT Verlagsgruppe keine interne Rechtsabteilung, sondern arbeiten seit Jahrzehnten partnerschaftlich mit spezialisierten Anwaltskanzleien zusammen. Somit können wir leider keinen Referendariatsplatz anbieten.